Schulschachtermine


Vereinsschachtermine stehen hier.


15. Osthessische Schulschach-Ralley 2019/20

  1. Runde: Samstag, 23.11.2019

 Dorfgemeinschaftshaus Reulbach

 Wasserkuppenstr. 32

 36115 Ehrenberg

 Meldung an: Sebastian Menz, sebastian_menz@gmx.de; 06683/590; 0173-1638908

 

  1. Runde: Samstag, 25.01.2020

 Jakob-Grimm-Schule, Förderstufengebäude

 Bernhard-Faust-Str. 30

 36199 Rotenburg

 Meldung an: Uwe Brehm, juks-brehm@t-online.de, 05664-6425, 0151-22921384

 

  1. Runde: Samstag, 28.03.2020

 Wilhelm-Neuhaus-Schule

 Hainstraße 2

 36251 Bad Hersfeld

 Meldung an: wns-schulschach@freenet.de

 

 

Meldeschluss:    10:00  Uhr (ohne Voranmeldung für „Kurzentschlossene“)

                              10:30  Uhr (mit Voranmeldung)

 

Aus organisatorischen Gründen erbitten die Ausrichter eine schriftliche Voranmeldung mit dem Namen, der Wertungsklasse, der Schule oder dem Verein und gegebenenfalls DWZ möglichst bis zum Donnerstag vor dem Turniertag.

 

 Spielbeginn:       ca. 11:00 Uhr

 Turnierende:       ca. 16:00 Uhr

 Startgeld:            4,00 €

 Spielmodus:        Jeweils 7 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie (WK G 1  variiert in Rundenzahl und Bedenkzeit)

 

 

Wertungsklassen:

 

WK I + II   Schülerinnen und Schüler, Jahrgang 2001 und jünger

 

WK III       Schülerinnen und Schüler, Jahrgang 2005 und jünger,

 

WK IV       Schülerinnen und Schüler, Jahrgang 2007 und jünger,

 

WK G 3+4 Grundschülerinnen und –schüler der Jahrgangsstufen 3+4,

 

WK G 2    Grundschülerinnen und –schüler der Jahrgangsstufe 2,

 

WK G 1    Grundschülerinnen und –schüler des ersten Schuljahres.

 

Änderungen vorbehalten!

 

 

Preise:      In allen Wertungsklassen Pokale für den bestplatzierten Jungen und das bestplatzierte Mädchen, Medaillen für die Zweit- und Drittplatzierten sowie Urkunden für alle Teilnehmer.

 

 

 Gesamtwertung: Pokale für die besten Jungen und Mädchen jeder Wertungsklasse, Medaillen für die Zweit- und Drittplatzierten. Für den Gesamtsieg muss der Wohn-, Schul- oder Vereinsort des Teilnehmers im Schachbezirk 2 Osthessen liegen.

 

Außerdem Pokale für die drei erfolgreichsten Grundschulen und die drei erfolgreichsten weiterführenden Schulen insgesamt.

 

 Speisen und Getränke stehen in reichhaltiger Auswahl zur Verfügung.

 

Auskünfte: Schulschachreferent Dr. Uwe Brehm, Tel. 05664-6425, 0151-22921384, juks-brehm@t-online.de

Download
Ausschreibung
Ausschreibung 15. Osthess.Schulschach R
Adobe Acrobat Dokument 30.0 KB

Bericht: Schulschachturnier am Hessentag

Bericht Hessentagsturnier

 

Anlässlich des 59. Hessentages veranstaltete der Freundeskreis zur Förderung des Schulschachs an der Wilhelm-Neuhaus-Schule im Bad Hersfelder Kurparkhotel ein Schachturnier für Schüler und Jugendliche. Dem Aufruf folgten etwa hundert Schüler vom Erstklässler bis zum Oberstufenschüler.  Die Teilnehmer stammten aus allen Landesteilen Hessens, was sich nicht zuletzt in der Siegerliste dokumentiert, in die sich Schüler aus Lorsch, Kassel, Korbach, Bad Homburg, Herborn, Rotenburg und Bad Hersfeld eintrugen.

 

In der folgenden Tabelle sind die jeweils ersten drei Jungen und Mädchen aufgelistet, die aus der Hand von Klaus Bechtel, dem Leiter des Organisationsteams der Wilhelm-Neuhaus-Schule,  mit Pokalen ausgezeichnet wurden.

 

 

Jungen

Mädchen

WK G1

(1. Klasse)

11 Jungen & 6 Mädchen

1.       Finn Nufer

2.       Hisham Alkhatib

3.       Noah Stang

1.       Mathilda Nugroho

2.       Leonie Folger

3.       Hannah Poppe

WK G2

(2. Klasse),

8 Jungen & 6 Mädchen

1.       Eric Busenius

2.       Sachar Garaev

3.       Hannes Luster

1.       Hivi Ahmed

2.       Tadea van de Waarsenburg

3.       Elida Kaya

WK G3/4

(3./4. Klasse)

12 Jungen & 9 Mädchen

1.       Justus Mandalka

2.       Ole Armbruster

3.       Andrei Rau

1.       Michelle Heß

2.       Angelina Doncev

3.       Svetlana Simukova

WK IV

(Jg. 2006 u. jünger)

16 Jungen & 8 Mädchen

1.       Daniel Kockhaus

2.       Philipp Seilius

3.       David Garaev

1.       Rebecca Medina Gonzales

2.       Carolin Schuß

3.       Sargun Bath

WK III

(Jg. 2004 u. jünger)

13 Jungen

1.       Ognjen Vokic

2.       Benjamin Grön

3.       Fynn Wolf

 

WK II

(Jg. 2003 u. älter)

4 Jungen & 1 Mädchen

1.       Jona Rößing

2.       Dominik Jentsch

3.       Pierre Philipp Lind

1.       Katharina Merold